• WBS-Wohnbau
  • Wohnen in Liebenau
    • Wohnungen im Detail
    • Infrastruktur und Lageplan
    • Qualitäten
  • Vorsorgewohnung
  • Kontakt
  • WBS-Wohnbau
  • Wohnen in Liebenau
    • Wohnungen im Detail
    • Infrastruktur und Lageplan
    • Qualitäten
  • Vorsorgewohnung
  • Kontakt

Infrastruktur

[wpgmza id="2"]
Westlich der Liebenauer Hauptstraße wird dieses Objekt, in einzigartiger Ruhelage errichtet. Ausgezeichnete Infrastruktur in unmittelbarer Nähe sichert die Versorgung mit den Gütern des täglichen Bedarfs. Auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und an die Autobahn ist ausgezeichnet.

Lageplan

LageplanFoto

Perfekte Infrastruktur in unmittelbarer Nähe

Verkehr:
Autobahnzubringer ca. 1,8 km
Bushaltestelle ca. 250 m
Bahnhof ca. 3,6 km
Flughafen ca. 9,1 km

Einkaufen:
Murpark ca. 1,0 km
Tankstelle ca. 300 m
Postamt ca. 500 m
Lebensmittelmarkt ca. 400 m

Gesundheit:
Praktischer Arzt ca. 550 m
Apotheke ca. 1,0 km

Bildung:
Kinderbetreuung ca. 600 m
Kindergarten ca. 600 m
Volksschule ca. 800 m
Neue Mittelschule ca. 800 m
Gymnasium ca. 800 m
Universität ca. 6,1 km

Freizeit:
UPC Arena ca. 1,8 km
Golf ca. 2,5 km
Augartenpark ca. 3,7 km


Perfekte Lage

Das Objekt ist am Ende einer Sackstraße in absolut ruhiger Lage, umgeben von Einfamilienhäusern gelegen.

Die Anlage besteht aus drei Gebäuden, welche durch Stiegenhäuser miteinander verbunden sind. Die Zufahrt zur Tiefgarage befindet sich an der nordöstlichen Grundgrenze.

• perfekte Sonnenlage
• am Ende einer Sackstraße
• ruhige Einfamilienhausgegend
• in wenigen Gehminuten erreichen Sie alle wichtigen Infrastruktur-Einrichtungen: öffentliche Verkehrsmittel, Nahversorger, Schulen, Arzt, Apotheke, Freizeiteinrichtungen ...

  • Wohnen in Liebenau
  • Vorsorgewohnung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Startseite

Haben Sie Fragen?

KAROLINE MIHELIC
Mobil: 0664-61 47 047
E-Mail: karoline.mihelic@wbs-wohnbau.at

…

PETRA BARTL
Telefon: (03124) 24 666
Mobil: 0664-13 58 568
E-Mail: petra.bartl@wbs-wohnbau.at

Impressum | Datenschutz
Design Werbeagentur Morré, Graz